Klima! Who cares? We care.

Während angeblich kein Geld für das Deutschlandticket da ist, verteilt die Regierung mal wieder Steuergeschenke – dieses Mal an die Luftfahrtlobby.

Union und SPD denken wirklich, mit ein paar Euro günstigeren Tickets auf Inlandsflügen wie von Leipzig/Halle nach Frankfurt oder von Berlin nach München lösen sie irgendein Problem der Leute in Deutschland. Mit diesem Geld können die Ticketpreise im Bahnfernverkehr mindestens bis Weihnachten 2027 stabil gehalten oder ein Deutschlandticket für 49 Euro umgesetzt werden.

Stattdessen ist es eine weitere Täuschung und ideenlose Entscheidung, mit der Senkung der Luftverkehrsabgabe vermeintlich die Wirtschaftskrise zu beenden. Unklar bleibt dabei, ob die Entlastung unter dem Strich überhaupt bei den Menschen ankommt oder einfach nur in die Taschen der Fluggesellschaften wandert – denn die jubeln angesichts dieser Entscheidung. Statt in zukunftsfähige Mobilität für Millionen Menschen in diesem Land zu investieren, ist das einseitige Lobbypolitik für wenige.

Für die Menschen im ländlichen Raum hat diese klimaschädliche Subvention überhaupt keinen Nutzen. Vielmehr brauchen diese endlich einen funktionierenden und bezahlbaren Nahverkehr. Zudem ist diese Politik ein direkter Affront gegenüber Deutschlands eigenen Klimazielen: Der Verkehrssektor verpasst seine Emissionsziele immer wieder, obwohl er laut Klimaschutzgesetz einen erheblichen Beitrag leisten muss. Statt Geld in die Luftfahrt zu stecken, sollte dies in den Ausbau und die Bezahlbarkeit des klimafreundlichen Schienenverkehrs fließen. Nur so lässt sich der Weg zu den 2030-Klimazielen glaubwürdig fortsetzen.

Wir fordern daher die Bundesregierung auf, das Deutschlandticket für 49 Euro festzuschreiben statt Inlandsflüge zu subventionieren.

Verwandte Artikel