Die GRÜNEN Freigericht stellten auf der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) klar, dass sie sich für die grundsätzliche Abschaffung der Kindergartenbeiträge in Freigericht einsetzen.
„Entsprechend dem Haushaltsansatz 2021 erwartet die Gemeinde Freigericht für die eigenen Kinderbetreuungseinrichtungen Kosten von rund 3,8 Mio €. Dem stehen Elternbeiträge von lediglich 205.000 € gegenüber. Damit decken die Kindergartengebühren gerade noch 5,4 % der gesamten Kosten“, sagt Rainer Krämer, Kandidat auf der Liste der GRÜNEN Freigericht. „Der Rest wird bereits heute aus dem Gemeindehaushalt und durch Landesmittel bestritten“.
Ein großer Teil dieser Einnahmen wird dabei durch die mit der Gebührenerhebung verbundenen Verwaltungskosten wieder aufgebraucht. Auch für die Mitarbeiter der Kindergärten entsteht hierdurch zusätzlicher Abrechnungsaufwand. Die GRÜNEN Freigericht sind der Meinung, dass der damit verbundene Zeitaufwand für die optimale Betreuung der Jüngsten investiert werden soll.
Im letzten Punkt der Tagesordnung des HFA entschieden die Mitglieder über den pandemiebedingten Erlass der Kinderbeiträge für die Monate Januar und Februar. Bürgermeister Albrecht Eitz machte deutlich, dass die Rückerstattung eines halben Monatsbeitrags einen sehr großen Aufwand in der Verwaltung bedeuten würde.
„Für uns ist diese Äußerung des Bürgermeisters ein wichtiges Argument dafür, die Kindergartengebühren aufgrund des damit verbundenen Verwaltungsaufwands vollständig abzuschaffen. Es kann nur eine Konsequenz geben: Weg mit den Kindergartenbeiträgen!“, erklärt Holger Marquardt, Gemeindevertreter und Mitglied der GRÜNEN Freigericht.
Die GRÜNEN stellten darauf erfolgreich den Änderungsantrag, den Zeitraum des Gebührenerlasses um einen vollen Monat auf Ende März zu verlängern. „Dies führt für die betroffenen Familien zu einer erheblichen Entlastung“, ergänzt Fraktionsvorsitzender Achim Kreis. „Daher werden wir uns weiterhin für die Abschaffung dieser mit hohen Verwaltungskosten verbundenen Gebühren einsetzen.“
Auch im aktuellen Wahlprogramm haben sich die GRÜNEN Freigericht für die Entlastung der Eltern durch kostenlose Kindergartenplätze und den Ausbau weiterer Waldkindergartenplätze ausgesprochen.
Die GRÜNEN Freigericht setzen sich ein für eine nachhaltige Klima- und Umweltpolitik, Biodiversität und eine sozial gerechte Gesellschaft. Wenn Sie sich mit uns engagieren wollen, sprechen Sie uns an.
Verwandte Artikel
Spaziergang zur Windvorrangfläche am Sonntag, 22.5.2022
Am Sonntag, den 22. Mai, um 10:30 Uhr laden Kreisverband und Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Main-Kinzig sowie der Freigerichter Ortsverband der Partei zu einem Spaziergang zu den Windvorrangfläche in Freigericht…
Weiterlesen »
+++News+++Windenergie+++News+++
Kennt Ihr schon die Arbeitsgruppe Windenergie-Freigericht? Der Energie-Stammtisch Freigericht e.V. hat eine mittlerweile bereits über 20 köpfige Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, um Euch Fakten und Infos zur Windenergie aufzuzeigen. Desweiteren…
Weiterlesen »
Wie können wir Windkraft im Freigericht nutzen?
Bei der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 4.2.2022 hat sich die Mehrheit der gewählten Gemeindevertreter im Freigericht für den Einstieg in einen ergebnisoffenen Prozess zum ThemaWindkraftnutzung entschieden. Ziel der Entscheidung ist es,…
Weiterlesen »