GRÜNE und Direktkandidat Philip Schinkel setzen Zeichen am Freigerichter Wochenmarkt

Vergangene Woche zeigten der Direktkandidat Philip Schinkel und die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Präsenz auf dem Freigerichter Wochenmarkt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Zukunftsperspektiven für den Main-Kinzig-Kreis, insbesondere die Themen starke Familien und Kinder, die Energiewende und Unabhängigkeit durch regenerative Energiegewinnung.

Philip Schinkel betonte die Notwendigkeit, den Ausbau von Solarparks und Windkraftanlagen voranzutreiben, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. In einer anregenden Diskussion mit Bürgermeister Waldemar Gogel wurde der neu in Betrieb genommene Solarpark in Freigericht thematisiert. Alle Anwesenden waren sich einig, dass eine nachhaltige Energieversorgung nicht nur ökologisch, sondern auch ein entscheidender wirtschaftlicher Faktor für die Kommune und die ansässigen Gewerbebetriebe ist.

Aber auch Themen wie ÖPNV, die Parksituation rund ums Rathaus, Wärmepumpen oder die Pflegesituation im Alter lagen den Bürgerinnen und Bürgern am Herzen und wurden diskutiert.

Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für Demokratie, Freiheit und Sicherheit ein. Dazu gehören auch der Klimaschutz, eine klimagerechte Verkehrspolitik sowie die Förderung einer starken Wirtschaft und eines bezahlbaren Lebens in einer gerechten und vielfältigen Gesellschaft.

Holger Marquardt appellierte an die Wählerinnen und Wähler: „Bei der Bundestagswahl zählt jede Stimme für eine demokratische Zukunft. Wer am 23. Februar nicht persönlich zur Wahl gehen kann, sollte unbedingt das Angebot der Briefwahl nutzen.“

Verwandte Artikel