7.7.2020
Die Freigerichter Gemeindevertretung hat am Donnerstag, den 2.7.2020, gegen die Stimmen der GRÜNEN beschlossen, das Land Hessen zur Weiterplanung der Umgehungsstraße Freigericht/Hasselroth aufzufordern. Und zwar auf Grundlage einer 2018/2019 durchgeführten Machbarkeitsstudie.
Das Unglaubliche daran ist, dass diese Machbarkeitsstudie bis heute keinem einzigen Mitglied der Freigerichter Gemeindevertretung vorgelegt wurde. „Wie können gewählte Vertreter der Bürgerinnen und Bürger Freigerichts guten Gewissens über etwas abstimmen, was sie noch nie gesehen haben“ fragt sich deshalb nicht nur GRÜNEN-Fraktionssprecher Achim Kreis und nennt diesen Beschluss „einen Beschluss im Blindflug! Es kann doch nicht sein, dass das höchste Organ der Gemeinde Beschlüsse fasst, ohne umfassend informiert zu sein – und dass eine Interessengemeinschaft in die Informationen erhält, die Fraktionen aber nicht. Hier wird Hinterzimmerpolitik im klassischen Sinn betrieben!“ Die GRÜNEN verlangen auch weiterhin die Offenlegung der Unterlagen, die zur Grundlage dieser Planung gemacht werden, erklärt Kreis abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE und Direktkandidat Philip Schinkel setzen Zeichen am Freigerichter Wochenmarkt
Vergangene Woche zeigten der Direktkandidat Philip Schinkel und die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Präsenz auf dem Freigerichter Wochenmarkt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Zukunftsperspektiven für den Main-Kinzig-Kreis, insbesondere…
Weiterlesen »
GRÜNE aus Freigericht und dem Main-Kinzig-Kreis besuchen „Hässeler Weiher“
Beweidungsprojekt durchweg positiv beurteilt – GRÜNE empfehlen Projekt auch für Freigericht Eine Delegation der Freigerichter GRÜNEN und dem Main-Kinzig-Kreis hat das Beweidungsprojekt „Hässeler Weiher“ zwischen Neuenhaßlau und Niedermittlau besucht. Andreas…
Weiterlesen »
Freigerichter Wähler*innen bestätigen die Entscheidung für Windkraft
Die GRÜNEN Freigericht bedanken sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die beim Bürgerentscheid mit NEIN gestimmt haben. Die Wählerinnen und Wähler folgen damit der Empfehlung der Gemeindevertretung, den Weg für…
Weiterlesen »