Freigericht, 16.9.2019
Auf Antrag der GRÜNEN-Fraktion beschloss die Freigerichter Gemeindevertretung nun im dritten Anlauf, die Eignung der gemeindeeigenen Dächer für Photovoltaik-Anlagen zu prüfen. Die Umweltpartei hatte dies bereits 2012 beantragt, 2018 wurde der Antrag erneut knapp abgelehnt. „Ein Beschluss in 2012 hätte dazu geführt, dass die ersten Anlagen bis heute bereits nahezu finanziert wären, der selbst verbrauchte Strom wäre kostenlos für die Gemeinde und es wären einige Tonnen CO2 eingespart worden“, so die Ratsfraktion.
Darüber hinaus fordern die GRÜNEN, insgesamt in Freigericht mehr für den Klimaschutz zu tun. Bei den aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde (Kindergarten- und Feuerwehrneubau) werde dies zu wenig berücksichtigt, überhaupt sei die Gemeinde Freigericht beim Klimaschutz kein Vorreiter. Daher beantragte die Fraktion der GRÜNEN in der Gemeindevertretung, für die Gemeinde Freigericht den Klimanotstand zu erklären und ab sofort bei allen Maßnahmen die Auswirkungen auf das Klima zu untersuchen und in allen Vorlagen auch auszuweisen. „Daraus könnten dann konkrete Maßnahmen abgeleitet werden – wenn sie nicht wie bisher üblich von der SPD abgelehnt würden, wie die bereits genannte Maßnahme der Photovoltaik, die die Sozialdemokraten bereits zweimal ablehnten. Nun geht es endlich mit kleinen Schritten voran, auch wenn der Klimanotstand zuerst noch in den Ausschüssen beraten werden muss“, so Fraktionsvorsitzender Achim Kreis.
„Es ist doch sinnlos, die Fridays-for-Future- Bewegung zu loben, aber selbst keinerlei Maßnahmen zu ergreifen – es wird Zeit zum Handeln, auch in Freigericht“, erklären die GRÜNEN in einer Mitteilung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windgeschwindigkeit im rentablen Bereich
Hinsichtlich möglicher Windräder bei Neuses wird seitens der Gegner oft das folgende Argument bemüht: Die Windgeschwindigkeit der ausgewiesenen Windvorrangfläche sei mit 5,75 m/s zu gering für einen wirtschaftlichen Betrieb der…
Weiterlesen »
Windräder sind unverzichtbarer Teil der Energiewende
„Sowohl Windräder als auch PV-Anlagen sind Anlagen zur Stromerzeugung. Sie werden von Investoren errichtet und wenn sie Strom produzieren, wird ein Ertrag generiert. Dieser kann an den Investor zurückfließen (wenn…
Weiterlesen »
Spaziergang zur Windvorrangfläche am Sonntag, 22.5.2022
Am Sonntag, den 22. Mai, um 10:30 Uhr laden Kreisverband und Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Main-Kinzig sowie der Freigerichter Ortsverband der Partei zu einem Spaziergang zu den Windvorrangfläche in Freigericht…
Weiterlesen »