6.9.2020
Die Freigerichter Gemeindevertretung hat am Donnerstag, den 2.7.2020, gegen die Stimmen der GRÜNEN beschlossen, das Land Hessen zur Weiterplanung der Umgehungsstraße Freigericht/Hasselroth auf Grundlage einer 2018/2019 durchgeführten Machbarkeitsstudie aufzufordern.
Wie in den Medien (z.B. GNZ am 6.7. und vorsprung-online.de am 2.7.) berichtet wurde hat Bürgermeister Eitz dem Parlament erklärt, die Studie werde von der Landesbehörde Hessen-Mobil unter Verschluss gehalten und könne den Gemeindevertretern nicht vorgelegt werden. „Unsere Nachfrage bei Hessen-Mobil hat ergeben, dass die Studie den Rathäusern zur Verfügung gestellt wurde, die über die weitere Verwendung selbst entscheiden könnten“, erklärt Fraktionsvorsitzender Achim Kreis. „Die Studie wurde den Gemeinden zur internen Verwendung überlassen. Wir sehen ja, dass sie mit der IG Umgehungsstraße auch diskutiert wurde – aber den Parlamentariern wird sie vorenthalten. Das ist eine inakzeptable Missachtung des gewählten Parlaments. Die GRÜNEN fordern den Bürgermeister auf, nun endlich zur Wahrheit zurück zu kehren und die Unterlagen den Gemeindevertreter*innen zur Verfügung zu stellen“, fordert Kreis abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Straßenbaubeiträge abschaffen und Gemeindekasse entlasten!
Lebenswertes Freigericht. Straßenbaubeiträge sind ungerecht. Rednitzhembach als Vorbild! Das Thema Abschaffung der Straßenausbaubeiträge und die systematische Instandhaltung der kommunalen Straßen ist auch in der Gemeinde Freigericht kein Widerspruch. Mit einem guten…
Weiterlesen »
Grüne Freigericht setzen sich ein für die Abschaffung der Kindergartenbeiträge
Die GRÜNEN Freigericht stellten auf der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) klar, dass sie sich für die grundsätzliche Abschaffung der Kindergartenbeiträge in Freigericht einsetzen. „Entsprechend dem Haushaltsansatz 2021…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern Antigen-Schnelltests für Wahlhelfer*innen
Wie auch schon in anderen Gemeinden gefordert, setzen sich die GRÜNEN Freigericht dafür ein, zur Sicherheit der Wahlhelfer*innen bei der Kommunalwahl am 14. März Antigen-Schnelltests auf COVID-19 durchzuführen. Insbesondere die…
Weiterlesen »