Bei der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 4.2.2022 hat sich die Mehrheit der gewählten
Gemeindevertreter im Freigericht für den Einstieg in einen ergebnisoffenen Prozess zum Thema
Windkraftnutzung entschieden. Ziel der Entscheidung ist es, zuerst Fakten zu sammeln und zu
klären, was grundsätzlich auf den ausgewiesenen Windvorrangfläche in der Gemeinde möglich
ist. Dieser ohnehin jahrelange Prozess sollte nicht schon im Vorfeld von absoluten Gegnern
blockiert werden.
Die gemeinsame Entscheidung von SPD, UWG und GRÜNEN gegen den CDU/GfF-Antrag
schließt einen Bürgerentscheid nicht aus, jedoch muss dieser Prozess von interessierten
Bürgern angestoßen werden. Nach Meinung der drei Fraktionen ist es nicht die Aufgabe
demokratisch gewählter Gemeindevertreter, ihre Entscheidungen an die Bürger zurück zu
delegieren, schon gar nicht zu einem Zeitpunkt, an dem verlässliche Daten und Untersuchungen
noch fehlen.
Die Grundsatzentscheidung für das eingeleitete Verfahren ermöglicht unserer Gemeinde, sich
sachlich und umfassend zu möglichen Optionen zu informieren, wie wir in eine künftig
klimafreundliche und unabhängige Stromversorgung einsteigen können.
Bei dieser Grundsatzentscheidung geht darum vor Ort die dringend erforderlichen Daten zu
sammeln, die letztlich für eine fundierte und gewissenhafte Entscheidung in dieser Sache
benötigt werden. Dabei werden auch alle Auflagen an Natur- und Artenschutz berücksichtigt. Die
Befürworter sehen in Windkraft eine Chance für unsere Gemeinde den CO2-Austoß zu reduzieren
und somit unsere Wälder zu schützen und nicht, wie von den Windkraftgegnern
häufig behauptet, Wald zu zerstören.
Wind- und Solarenergie ergänzen sich gegenseitig – Sie bieten mit Abstand die niedrigsten
Stromentstehungskosten und machen uns unabhängiger von Energieimporten. Wie wichtig diese
Unabhängigkeit von Energieproduktion aus dem Ausland ist, dürfte in diesen Tagen allen klar
sein.
Wir bitten alle Bürger, sich sachlich informiert der Diskussion um eine klimafreundliche
Stromversorgung unserer Gemeinde anzuschließen.

Auch ohne Windkraftanlagen sind die Waldwege seit vielen Jahren gut ausgebaut. Spaziergänger und Mountainbiker wissen das.
Foto: privat, Aufnahmedatum 28.11.2021
Die GRÜNEN Freigericht setzen sich für eine nachhaltige Klima- und Umweltpolitik, Biodiversität
und eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Schreiben Sie uns, wenn Sie mit uns diskutieren oder uns unterstützen möchten.
Verwandte Artikel
Freigerichter Wähler*innen bestätigen die Entscheidung für Windkraft
Die GRÜNEN Freigericht bedanken sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die beim Bürgerentscheid mit NEIN gestimmt haben. Die Wählerinnen und Wähler folgen damit der Empfehlung der Gemeindevertretung, den Weg für…
Weiterlesen »
Windgeschwindigkeit im rentablen Bereich
Hinsichtlich möglicher Windräder bei Neuses wird seitens der Gegner oft das folgende Argument bemüht: Die Windgeschwindigkeit der ausgewiesenen Windvorrangfläche sei mit 5,75 m/s zu gering für einen wirtschaftlichen Betrieb der…
Weiterlesen »
Windräder sind unverzichtbarer Teil der Energiewende
„Sowohl Windräder als auch PV-Anlagen sind Anlagen zur Stromerzeugung. Sie werden von Investoren errichtet und wenn sie Strom produzieren, wird ein Ertrag generiert. Dieser kann an den Investor zurückfließen (wenn…
Weiterlesen »