Zusammen mit externen Beratern und dem Landesprogramm Bürgerforum Energiewende Hessen (BFEH) veranstaltete die Gemeinde Freigericht im Oktober einen Workshop, um über Rahmenbedingungen möglicher Windenergieanlagen zu sprechen. Teilnehmer waren gewählte Gemeindevertreter aller Fraktionen.
Bürgermeister Eitz erklärte hierzu: „Der Workshop trägt maßgeblich dazu bei, dass die Politik in Freigericht am Ende eine qualifizierte Entscheidung treffen kann. Es ist klar geworden, dass der Gemeinde Freigericht als Flächeneigentümerin viele Gestaltungsoptionen offenstehen. Ob und wie wir sie nutzen möchten – zu der Frage sind die Teilnehmer im Workshop ein ordentliches Stück weitergekommen.“
Die gezeigten Präsentationsfolien sind auf der Homepage der Gemeinde Freigericht unter
https://www.freigericht.de/leben-wohnen/nachhaltigkeit/energie/windenergie/ veröffentlicht. Hier und unter weiteren Informationsangeboten können sich alle Freigerichter Bürger fair und ergebnissoffen über Windkraftanlagen informieren.
Die Natur schenkt uns Wind-, Sonnen- und Wasserenergie. In Zeiten des Klimawandels sollten wir diese Energien naturverträglich nutzen.
Unabhängige Informationen und Ortbegehungen bietet der Energie Stammtisch Freigericht e.V. (ESF) https://www.energie-stammtisch-freigericht.de für Interessierte an. Der ESF ist unabhängig von parteipolitischen Ausrichtungen. Anmeldung zu den Veranstaltungen bitte per E-Mail an: info@energie-stammtisch-freigericht.de
Ortsbegehung Windvorrangfläche Freigericht
Samstag 20.11.2021 14:00 Uhr Treffen auf dem Parkplatz vor dem Landhaus Fernblick in Freigericht – Neuses. Wanderung zu der Windvorrangfläche Freigericht, Fußweg ca. 1,8 km einfacher Weg. Besichtigung und Informationen vom ESF
Ortsbegehung Windpark „Vier Fichten“
Sonntag 21.11.2021 13:30 Uhr Treffen Parkplatz Mittelbach in Wächtersbach, Kurz vor dem Forsthaus Mittelbach 2 (Eierverkauf) Wanderung zu den Windkraftanlagen „vier Fichten“, Fußweg ca. 3,8 km einfacher Weg. Besichtigung und Informationen vom ESF
Hier können Sie sich die Einladung des ESF herunterladen: Einladung-ESF-20211120.00
Verwandte Artikel
Freigericht entscheidet über Planungsverfahren zur Windkraft
Am 10.7.2022 dürfen Freigerichter Bürgerinnen und Bürger mitentscheiden, ob das Planungsverfahren zur windenergetischen Nutzung im Neuseser Wald fortgeführt oder gestoppt werden soll. Mit einem NEIN beim Bürgerentscheid stimmen Sie FÜR…
Weiterlesen »
+++News+++Windenergie+++News+++
Kennt Ihr schon die Arbeitsgruppe Windenergie-Freigericht? Der Energie-Stammtisch Freigericht e.V. hat eine mittlerweile bereits über 20 köpfige Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, um Euch Fakten und Infos zur Windenergie aufzuzeigen. Desweiteren…
Weiterlesen »
Wie können wir Windkraft im Freigericht nutzen?
Bei der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 4.2.2022 hat sich die Mehrheit der gewählten Gemeindevertreter im Freigericht für den Einstieg in einen ergebnisoffenen Prozess zum ThemaWindkraftnutzung entschieden. Ziel der Entscheidung ist es,…
Weiterlesen »